Datenschutzerklärung der poleware trading gmbh
Version: 27.09.2024
A. Grundsatz
Ihre Personendaten (nachfolgen auch "Daten") erheben und bearbeiten wir zu den in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecken und im dafür notwendigen Umfang. Wir befolgen dabei die Grundsätze
des Datenschutzgesetzes (Rechtmässigkeit, Bearbeitung nach Treu und Glaube und Transparenz). Wir bewahren Ihre Personendaten nur soweit und solange auf, als dies zum kommunizierten Zweck nötig ist oder wir von
Gesetzes wegen dazu verpflichtet sind. Soweit Sie uns Daten zur Verfügung stellen, bleiben diese inhaltlich in dieser Form bestehen, bis Sie uns allfällige Änderungen mitteilen. Wir schützen Ihre
Personendaten durch technische und organisatorische Massnahmen.
Anwendbarkeit der DSGVO
Wir liefern nicht in die Europäische Union, entsprechend kommt nach unserem Verständnis die DSGVO nicht zur Anwendung. Dessen ungeachtet finden Sie bei der Bearbeitung ergänzend auch die Rechtsgrundlage
für eine Bearbeitung nach DSGVO, gleichermassen die Rechte, die Ihnen nach DSGVO zustehen würden.
B. Name und Anschrift des Verantwortlichen
poleware trading gmbh
Lehenstrasse 17
8037 Zürich
C. Bearbeitung von Personendaten
1. Besuch Website
Sie können unsere Website zu reinen Informationszwecken besuchen. Bei einer solchen Nutzung unserer Website, d.h. wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen über sich zur Verfügung stellen,
erheben wir die Daten, die Ihr Browser an unseren Server sendet. Diese Informationen werden temporär in einer Log-Datei gespeichert.
Daten: Folgende Daten werden kurzfristig gespeichert: IP-Adresse des anfordernden Computers, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Name und URL der abgerufenen Datei, Website, von der aus der Zugriff erfolgt
(Referrer-URL), der verwendete Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Computers sowie der Name Ihres Zugriffsanbieters, Sprache und Version der Browsersoftware
Zweck: Die Daten werden erfasst, um eine reibungslose Verbindung der Website zu gewährleisten, um eine komfortable Nutzung unserer Website zu garantieren, zur Bewertung der Systemsicherheit und -stabilität
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung nach DSGVO: Art. 6 Abs. 1 f DSGVO (Schutz berechtigter Interessen). Unser berechtigtes Interesse besteht in der Publikation unserer Informationen über
eine Website und der Möglichkeit, über einen Web-Shop Waren zu verkaufen.
Durchführung durch Drittperson: Die Website wird durch Multimedia Networks AG, Kirchgasse 30, 3312 Fraubrunnen gehostet.
2. Eröffnen eines Kundenkontos
Beim Eröffnen eines Kundenkontos erfassen wir die von Ihnen uns zur Verfügung gestellten Daten, so insbesondere:
Daten: Vorname, Nachname, E-Mail, Firmennamen, Wohnadresse, Telefonnummer. Für den Zugang zum Konto sodann das Login sowie Passwort.
Zweck: Die Daten erheben wir, damit wir die Bestellungen zuordnen und Ihnen die Ware als Kunde zuschicken können. Sofern Sie sich für neue Angebote interessieren, werden wir Ihnen entsprechend
Mitteilungen an die von Ihnen angegebene E-Mail Adresse zusenden.
Rechtsgrundlage: für die Datenverarbeitung nach DSGVO: Art. 6 Abs. 1 lit. a und b DSGVO (Einwilligung und Durchführung Vertragsabwicklung)
3. Werbung
Wenn Sie ein Kundenkonto eröffnen, werden wir Sie gerne über neue Angebote von uns informieren. Gleichermassen, wenn Sie sich bei unserem Newsletter anmelden. Sie können sich jederzeit von solchen Nachrichten abmelden.
Die Kontakt-Daten geben wir keiner Drittperson weiter.
Daten: E-Mail, Wohnadresse
Zweck: Information über neue Angebote
Rechtsgrundlage: für die Datenverarbeitung nach DSGVO: Art. 6 Abs. 1 lit. a und lit. f DSGVO mit Ihrer Einwilligung sowie zur Wahrung berechtigter Interessen
4. Nutzung Kontaktformular
Anfragen über das Kontaktformular erfolgen über das externe Ticketing System OsTicket der Firma Enhancesoft, 1120 5th St, Alexandria, LA 71301, USA. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz
finden Sie unter https://supportsystem.com/privacy/ bzw. unter https://supportsystem.com/compliance/.
Die von Ihnen zur Verfügung gestellten Personendaten dienen zur Beantwortung der Anfrage das Kontaktformular. Mit Absenden Ihrer Nachricht
willigen Sie in die Verarbeitung der übermittelten Daten ein. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a und lit. f DSGVO mit Ihrer Einwilligung sowie zur Wahrung berechtigter Interessen
(Kontaktaufnahme unsererseits zur Lösung der Kundenprobleme von unserer Ware).
5. Bestellungen
Bei der Bestellung erheben und verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit dies zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung sowie zur Bearbeitung Ihrer Anfragen erforderlich ist. Die Bereitstellung der Daten
ist für den Vertragsschluss erforderlich. Eine Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass kein Vertrag geschlossen werden kann. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 (1) lit. b DSGVO und ist für die Erfüllung
des Vertrags mit Ihnen erforderlich. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung erfolgt nicht. Ausgenommen hiervon sind lediglich unsere Dienstleistungspartner, die wir zur Abwicklung
des Vertragsverhältnisses benötigen oder Dienstleister derer wir uns im Rahmen einer Auftragsverarbeitung bedienen. Das sind beispielsweise Versanddienstleister oder Zahlungsdienstleister. Der Umfang der Datenübermittlung
beschränkt sich auf ein Mindestmass, um die Bestellung und Lieferung abzuwickeln.
6. Verfassung eines Kommentars
Es ist möglich, Bewertungen abzugeben. Diese können auf Ihren Wunsch hin wieder gelöscht werden. Die Bewertung kann anonym erfolgen, diesfalls kommt die Datenschutzgesetzgebung nicht zur Anwendung. Soweit die Bewertung
unter Ihrem Namen erfolgt, willigen Sie mit Absenden des Kommentars in die Publikation Ihrer Bewertung auf unserer Website ein.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 (1) lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können die Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an uns widerrufen. Ihre personenbezogenen Daten werden anschliessend
anonymisiert.
Bei Veröffentlichung Ihres Kommentars wird nur der von Ihnen angegebene Name veröffentlicht.
7. Google Produkte und Google Analytics
Wir verwenden auf unserer Website den Webanalysedienst Google Analytics der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“) sowie weitere Produkte von Google (so insb. Google Ads).
Zweck und Daten: Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Analyse dieser Website und ihrer Besucher. Dazu wird Google im Auftrag des Betreibers dieser Website die gewonnenen Informationen benutzen,
um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere, mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber
zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server
von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Mit der Teilanonymisierung wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über
den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA übermittelt.
Google agiert als Auftragsdatenverarbeiter. Die Übermittlung der Daten erfolgt auf Basis von Standard-Vertragsklauseln. Standardvertragsklauseln wurden bei Google Cloud bereits vor dem Urteil des EuGH als
Übermittlungsmechanismus angeboten. Diese sind nach Erklärung von Google weiterhin ein zulässiger rechtlicher Mechanismus für die Übermittlung von Daten im Rahmen der DSGVO. Für weitere Informationen zur Verwendung
der durch Google erhobenen Personendaten verweisen wir auf https://privacy.google.com/intl/de/businesses/compliance/
Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus dem berechtigten Interesse an der bedarfsgerechten und zielgerichteten Gestaltung der Website.
Widerspruch: Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen diese auf Art. 6 (1) f DSGVO beruhende Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener
Daten zu widersprechen. Sie können dazu die Speicherung der Cookies durch die Auswahl entsprechender technischer Einstellungen Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem
Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können des Weiteren die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen
Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren
[https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de]. Um die Erfassung durch Google Analytics geräteübergreifend zu verhindern können Sie einen Opt-Out-Cookie setzen. Opt-Out-Cookies verhindern die zukünftige
Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website. Sie müssen das Opt-Out auf allen genutzten Systemen und Geräten durchführen, damit dies umfassend wirkt.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/.
8. Matomo Analytics
Wir verwenden auf unserer Website den Webanalysedienst Matomo Analytics der InnoCraft Ltd. (7 Waterloo Quay PO625, 6140 Wellington, New Zealand; „Matomo“) .
Zweck und Daten: Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Analyse dieser Website und ihrer Besucher. Dazu wird Matomo im Auftrag des Betreibers dieser Website die gewonnenen Informationen benutzen,
um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere, mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber
zu erbringen. Die im Rahmen von Matomo Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Matomo zusammengeführt.
Matomo Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server
von Matomo übertragen und dort gespeichert. Mit der Teilanonymisierung wird Ihre IP-Adresse von Matomo innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über
den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Matomo übertragen und dort gekürzt. Im Zeitpunkt
dieser Version der Datenschutzerklärung werden die Daten in Deutschland gehostet, sowie bei Verwendung des Cloud Dienstes, in Irland. Die Bearbeitung der Daten
erfolgt auf Basis eines entsprechende Auftragverarbeitungsvertrages (matomo.cloud/dpa), soweit die Cloud Lösung von Matomo verwendet wird.
Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus dem berechtigten Interesse an der bedarfsgerechten und zielgerichteten Gestaltung der Website.
Widerspruch: Sie haben das Recht, die Installation der Cookies durch Änderung der Einstellung Ihrer Browser-Software zu verhindern.
Wir weisen Sie darauf hin, dass bei entsprechender Einstellung eventuell nicht mehr alle Funktionen dieser Website zur Verfügung stehen.
Sie können sich entscheiden, ob in Ihrem Browser ein eindeutiges Webanalyse-Cookie abgelegt werden darf, um dem Betreiber der Webseite die Erfassung und Analyse verschiedener statistischer Daten zu ermöglichen.
Nähere Informationen zu den Privatsphäre-Einstellungen der Matomo Software finden Sie unter folgendem Link: https://matomo.org/privacy-policy/ .
9. Nutzung Zahlungsservice
Soweit Sie einen Zahlungsservice verwenden wie MasterCard, VISA, Postcard, PayPal sowie Twint, verweisen wir auf die jeweiligen Datenschutzerklärungen dieser eigenständigen Drittanbieter. Wir haben keinen Einfluss auf die
Bearbeitung der Personendaten durch diese Drittanbieter.
10. Cookies
Wir verwenden Cookies auf unserer Website.
Daten: Cookies sind kleine Dateien, die automatisch von Ihrem Browser erstellt und auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone oder ähnliches) gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen.
Cookies verursachen keinen Schaden an Ihrem Endgerät, enthalten keine Viren, Trojaner oder andere Malware. Die Informationen werden in dem Cookie gespeichert, das sich auf das verwendete Endgerät bezieht. Dies bedeutet
jedoch nicht, dass wir direkte Kenntnis von Ihrer Identität erlangen.
Zweck: Die Verwendung von Cookies dient zum einen dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. Beispielsweise verwenden wir sogenannte Session-Cookies, um zu erkennen, dass Sie
bereits einzelne Seiten unserer Website besucht haben. Diese werden automatisch gelöscht, wenn Sie unsere Website verlassen.
Darüber hinaus verwenden wir temporäre Cookies zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit, die auf Ihrem Endgerät für einen bestimmten bestimmten Zeitraum gespeichert werden. Wenn Sie unsere Website erneut besuchen,
um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, erkennen wir automatisch, dass Sie bereits bei uns waren und welche Einträge und Einstellungen Sie vorgenommen haben, damit Sie diese nicht erneut eingeben müssen.
Rechtsgrundlage: Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind zu den oben genannten Zwecken erforderlich, um unsere berechtigten Interessen (Möglichkeit Warenkorb und Verkauf von Waren über Online-Shop)
zu wahren zu (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO).
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder dass immer eine Nachricht angezeigt wird, bevor ein
neues Cookie erstellt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch bedeuten, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Unter den nachstehenden Links können Sie sich informieren, wie Sie die Cookies bei den wichtigsten Browsern verwalten (u.a. auch deaktivieren) können:
Chrome Browser: https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=de
Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Mozilla Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/manage-cookies-and-website-data-sfri11471/mac
11. Verwendung von YouTube
Wir verwenden auf unserer Website die Funktion zur Einbettung von YouTube-Videos der YouTube LLC. (901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA; „YouTube“). Die Funktion zeigt bei YouTube hinterlegte Videos in einem
iFrame auf der Website an. Dadurch werden von YouTube keine Informationen über die Besucher der Website gespeichert. Erst wenn Sie sich ein Video ansehen, werden Informationen darüber an YouTube übermittelt
und dort gespeichert.
Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch YouTube und Google, über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen
von YouTube (https://www.youtube.com/t/privacy). Der Datentransfer erfolgt, wo kein angemessener Schutz besteht, auf Basis von Standardvertragsklauseln,
wobei die Daten weltweit transferriert werden. Wir verweisen dazu auf die Serverstandorte (https://www.google.com/about/datacenters/locations/?hl=de) und die Grundlagen
für den Transfer (https://policies.google.com/privacy/frameworks?hl=de).
D. Rechte als betroffene Person
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, haben Sie - sofern betroffen im Sinne des DSG - folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen:
Auskunftsrecht (Art. 25 DSG), das Recht Personendaten zu berichtigen oder zu löschen sowie zu verlangen, dass eine Datenbearbeitung gesperrt wird und keine Daten
an Dritte bekanntgegeben werden (Art. 32 DSG).
Soweit Sie betroffen sind im Sinne der EU-DSGVO – haben Sie sodann folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen:
Auskunftsrecht (Art. 25 DSG), das Recht Personendaten zu berichtigen oder zu löschen sowie zu verlangen, dass eine Datenbearbeitung gesperrt wird und keine Daten an Dritte bekanntgegeben werden (Art. 32 DSG)
- ein Auskunftsrecht über Ihre Personendaten (Art. 15 DSGVO), das Recht auf Berichtigung Ihrer Personendaten (Art. 16 DSGVO), das Recht auf Löschung ihrer Personendaten (Art. 17 DSGVO), das Recht auf
Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Personendaten (Art. 18 DSGVO), das Recht auf Benachrichtigung der Empfänger über allfällige Löschungen oder Berichtigungen (Art. 19 DSGVO), das Recht auf Datenübertragbarkeit
(Art. 20 DSGVO) sowie das Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
E. Dauer der Datenerfassung
Wir befolgen den Grundsatz der Datenminimierung. Wir bewahren die aufgeführten erhobenen Personendaten, soweit nicht gesondert bezeichnet, nur solange auf, als dies zur angegebenen Zweckverfolgung nötig ist.
Vorbehalten sind längere gesetzliche Aufbewahrungspflichten (Buchhaltung).
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie info(at)poleware.ch, poleware trading gmbh, Lehenstrasse 17, 8037 Zürich .
|